|
HOME |
|
|
|
ENTWICKLERTOOLS |
|
|
|
DOWNLOAD |
|
|
|
SUPPORT |
|
|
|
FUNKTIONEN |
|
|
|
PARTNERSEITEN |
|
|
|
|
|
Bugfix: sevDTA 2.0 (32-Bit DLL) |
 |
 |
sevDTA 2.0 (32-Bit DLL)
  |
|
 |
Bugfix/Patch
|
|
|
  |
|
History / Änderungsliste Version: 2.2.0.49 - 07.05.18 |
- Neue Blz-Daten + aktualisiertes Prüfziffernberechnungsverfahren 45
Version: 2.2.0.48 - 06.12.17 |
- Prüfziffernberechnungsmethode C2 aktualisiert
Version: 2.2.0.47 - 19.11.17 |
- Neue Blz-Daten + IBAN-Regeln aktualisiert (Neu Regel 005602)
Version: 2.2.0.46 - 17.08.17 |
- Neue Blz-Daten + IBAN-Regeln aktualisiert (Wegfall Regel 0045, Neu Regel 005601)
Version: 2.2.0.45 - 24.05.17 |
- Neue Blz-Daten + aktualisiertes Prüfziffernberechnungsverfahren B1, neues Prüfziffernberechnungsverfahren E4
Version: 2.2.0.44 - 22.02.17 |
- Neue Daten + neue Prüfziffernberechnungsmethode E3
Version: 2.2.0.43 - 07.11.16 |
- Neue Blz-Daten + aktualisierte Prüfziffernberechnungsmethode 74 + neue IBAN-Regel 0042 01
Version: 2.2.0.41 - 21.12.15 |
- IBAN-Only Freigabe für EU-Staaten (gültig zum 01.02.2016)
Version: 2.2.0.40 - 06.08.15 |
- Neue Daten + aktualisiertes Prüfziffernberechnungsverfahren 87
Version: 2.2.0.39 - 11.05.15 |
- Neue Daten + neue Prüfziffernberechnungsmethode E2
- SEPA: Unterszützung des internationalen Formats Rulebook 6.0 (pain.008.001.02 bzw. pain.001.001.03, u.a. für Österreich) (nur Pro-Version)
Version: 2.1.0.37 - 24.02.15 |
- Neue Daten
- CheckIBAN: 3. und 4 Stelle wurde nicht explizit auf numerischen Wert hin überprüft
Version: 2.1.0.36 - 25.11.14 |
- Neue Daten
- autom. Erstellen von kleineren Dateien, indem unnötige Leerzeichen und Zeilenumbrüche aus der Xml-Struktur entfernt werden
- leere PaymentInf-Blöcke werden ab sofort nicht mehr in die Xml-Struktur gespeichert
- BIC-Codes werden autom. in Großbuchstaben umgewandelt und in die Xml-Struktur gespeichert
Version: 2.1.0.34 - 05.06.14 |
- Spanische IBAN-Kontonummern wurden fälschlicherweise auf 25 Stellen statt 24 Stellen geprüft
Version: 2.1.0.33 - 30.05.14 |
- Neue Blz-Daten + aktualisierte Prüfziffernberechnungsverfahren 90
- Zusätzliche Prüfung der IBAN-Kontonummer auf die korrekte Stellenanzahl (je nach SEPA Land)
- Neue Funktion: sevSEPA_ExpectedBIC
- 8-stelliger BIC ohne XXX am Ende wird jetzt ebenfalls als gültig ausgewertet
Version: 2.1.0.30 - 25.02.14 |
- Problem mit Kontoprüfverfahren E0 behoben
Version: 2.1.0.29 - 23.02.14 |
- SEPA: Unterstützung von IBANOnly jetzt auch für Überweisungen
Version: 2.1.0.28 - 11.02.14 |
- Neue Blz-Daten + aktualisierte Prüfziffernberechnungsverfahren 66
Version: 2.1.0.27 - 03.02.14 |
- SEPA: Unterstützung von IBANOnly bei Lastschriften
- SEPA: IBAN-Regeln lt. Bundesbank aktualisiert (1 neue + 2 Aktualisierungen)
Version: 2.1.0.26 - 11.12.13 |
- SEPA: autom. MSG-ID mit zusätzlicher Angabe der Sekunden
- SEPA: Leerzeichen aus Referenz-Id autom. ausfiltern
Version: 2.1.0.24 - 23.11.13 |
- IBAN-Berechnung für Commerzbank aktualisiert
Version: 2.1.0.23 - 11.11.13 |
- Neue Blz-Daten + neues Prüfziffernberechnungsverfahren E1
- SEPA - IBAN-Regeln lt. Bundesbank aktualisiert (2 neue + 6 Änderungen)
- SEPA: Neue Eigenschaft UltmtDbtr für die Angabe eines vom Kontoinhaber abweichenden Zahlers (Lastschrift) (sevSEPA_SetProperty)
- SEPA: Neue Eigenschaft ServiceLevelCd für das Ersrellen von Eil-Überweisungen (sevSEPA_SetProperty)
- SEPA: Neue Eigenschaft InstrPrty für das Festlegen der Priorität bei Überweisungen (sevSEPA_SetProperty)
Version: 2.1.0.22 - 29.10.13 |
- DTAUS: Umlaute wurden nicht korrekt in die DTAUS-Datei geschrieben
- IBAN-Berechnung für Commerzbank und Pax-Bank aktualisiert
Version: 2.1.0.19 - 01.09.13 |
- Neue Blz-Daten + Prüfziffernberechnungsverfahren aktualisiert (57,95)
- Neue und geänderte IBAN-Regeln mit Gültigkeit zum 09.09.13 eingearbeitet
- SEPA-Begleitzettel: zusätzliche Ausgabe der Sammler-Referenz
Version: 2.1.0.16 - 25.07.13 |
- CalcIBAN: Probleme bei der Anwendung von IBAN-Regeln behoben
Version: 2.1.0.15 - 24.07.13 |
- CalcIBAN: u.U. wurde nicht die korrekte BIC zurückgegeben, falls die Blz aufgrund einer IBAN-Regel ersetzt werden muss
Version: 2.1.0.14 - 16.07.13 |
- SEPA - Übewrweisungen: im Headbereich war ein falscher Verweis auf die XSD-Datei angegeben
Version: 2.1.0.13 - 15.07.13 |
- CalcIBAN: Probleme bei 3 IBAN-Regeln behoben
- CalcIBAN: autom. Nachfolge-Blz und BIC verwenden, wenn eine Blz mit einem Löschkennzeichen versehen und die Nachfolge-Blz bekannt ist (hierzu werden die aktuellsten Datendateien mit Stand vom 15.07.13 benötigt!)
Version: 2.1.0.12 - 08.07.13 |
- SEPA: Eigene MsgId per SetProperty "MsgId"
Version: 2.1.0.11 - 25.06.13 |
- CalcIBAN: alle aktuellen 47 IBAN-Regeln implementiert
- Neue Funktion SetProperty (XmlFormat, BatchBooking, OrigCdtrId, OrigCdtrName, OrigMndtId, OrigDbtrIBAN, OrigDbtrBIC, PurposeCode)
- Neue Funktion sevDTA_CheckCdtrId (Gläubiger-Id prüfen)
- Neue Funktion sevDTA_BICExists
- internes BIC-Verzeichnis um die BICs von Kreditinstitut-Zweigstellen erweitert (zur Prüfung der BIC)
Version: 2.0.0.10 - 29.05.13 |
- NEUE DATEN
- Prüfziffernberechnungsmethoden aktualisiert (51,84)
Version: 2.0.0.9 - 06.04.13 |
- CalcIBAN - Konto mit Prüfverfahren 63: Unterkontonummer 00 autom. ans Ende setzen, wenn Konto-Nr. mit 000 beginnt
Version: 2.0.0.8 - 27.02.13 |
- NEUE DATEN
- Prüfziffernberechnungsmethoden aktualisiert (C6,D1) und neu E0
- Berechnung von IBAN-Kontonummern aktualisiert
Version: 2.0.0.7 - 30.11.11 |
- NEUE DATEN
- Prüfziffernberechnungsmethode 13 korrigiert
- SEPA-Begleitzettel: u.U. fehlte eine Leerzeile zwischen den Ausgabeblöcken
Version: 2.0.0.6 - 28.06.12 |
- Neue Funktion sevSEPA_CalcIBAN zur Berechnung der IBAN-Kontonummer anhand BLZ+Konto-Nr.
Version: 2.0.0.5 - 01.06.12 |
- Neue Daten + neue Prüfziffernberechnungsmethode D9
- CheckKontoNr: Prüfziffernberechnungsmethode 93 korrigiert
- CheckIBAN: Erweiterte Prüfung der ersten beiden Stellen auf Ländercode (Alpha-Numerisch)
Version: 2.0.0.3 - 13.01.12 |
- DTAUS: Der 31. eines Monats wurde als Ausführungsdatum nicht angenommen
- BLZGetInfoEx: für ausländische BICs wurde ein falsches Ergebnis zurückgeliefert
Version: 2.0.0.2 - 05.12.11 |
Zurück zur Übersichtsseite
|
|
|